Privacy policy
Datenschutzerklärung
Verantwortlicher
t5 GmbH
Albstraße 14
70597 Stuttgart
Telefon: +49 (0)711 606059
E-Mail: shop-info@t5c-shop.de
Erhebung, Speicherung, Weitergabe und Löschung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung
a) Besuch der Webseite
Bei dem Aufruf unserer Webseite werden automatisch in einem sogenannten Server-Logfile Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen insbesondere Ihre IP-Adresse, Datum und Uhrzeit des Zugriffs, Name und URL der abgerufenen Datei, Website, von der aus der Zugriff erfolgt, verwendeter Browser, das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name Ihres Access-Providers werden temporär gespeichert.
Diese Zugriffsdaten werden zur Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website, zur Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website, zur Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken verwendet. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.
b) Kontaktaufnahme, Vertragsabwicklung und Anlage eines Kundenkontos
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir von Ihnen zur angemessenen Bearbeitung und für die beidseitige Erfüllung von Verpflichtungen aus der Geschäftsbeziehung (Kontaktaufnahme, Bestellung) einschließlich der allgemeinen Vertragsanbahnung, Vertragsdurchführung und Beendigung von Vertragsverhältnissen (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) erhalten haben. Ebenso verarbeiten wir diese Daten aufgrund gesetzlicher Vorgaben (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO) wie z.B. zur Erfüllung handelsrechtlicher oder steuerrechtlicher Aufbewahrungspflichten oder Erfüllung von Melde- oder Auskunftspflichten gegenüber Behörden.
Die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit der Eröffnung eines Kundenkontos erfolgt aufgrund Ihrer erteilten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO). Die Löschung des Kundenkontos ist jederzeit durch Sie möglich.
Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist wie beschrieben zur Durchführung der Geschäftsbeziehung mit dem Geschäftspartner erforderlich. Hierbei handelt es sich im Wesentlichen um Kontaktdaten sowie erforderliche Daten für die Geschäftsabwicklung (Bank- und Zahlungsdaten), ggf. Informationen aus öffentlich verfügbaren Quellen sowie weitere Daten, deren Verarbeitung im Rahmen der Abwicklung einer Vertragsbeziehung erforderlich sind oder freiwillig angegeben werden.
Wir bieten unsere Leistungen auf Plattformen, die von Dritten betrieben werden, an. In diesem Zusammenhang gelten zusätzlich zu unseren Datenschutzhinweisen die Datenschutzhinweise der jeweiligen Anbieter. Dies gilt insbesondere im Hinblick auf die auf den Plattformen eingesetzten Verfahren zur Reichweitemessung und zum interessensbezogenen Marketing. Als Dienstleister wird shopify (Shopify International Ltd., 2nd Floor 1-2 Victoria Buildings, Haddington Road, Dublin 4, Irland) eingesetzt. Die Datenschutzerklärung von shopify ist unter folgendem Link einsehbar: https://www.shopify.de/legal/datenschutz.
Weitere Informationen zu der Verarbeitung Ihrer Daten, insbesondere zu der Weitergabe an Dienstleister zum Zwecke der Zahlungs- und Versandabwicklung, sind in den nachfolgenden Punkten c) und d) zu finden.
Nach vollständiger Abwicklung des Vertrages oder Löschung Ihres Kundenkontos werden Ihre Daten in der Regel nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in eine weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder wir uns eine darüberhinausgehende Datenverwendung vorbehalten, die gesetzlich erlaubt ist.
c) Versandabwicklung
Zur Vertragserfüllung werden Dienstleister bezüglich der Logistik und dem Transport mit der Verarbeitung personenbezogener Daten beauftragt (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO). Diese sind zur Einhaltung der datenschutzrechtlichen Bestimmungen vertraglich verpflichtet. In diesem Zusammenhang gelten zusätzlich zu unseren Datenschutzhinweisen die Datenschutzhinweise der jeweiligen Anbieter.
Als Fulfillment-Partner wird 4P Solutions (P for solutions e.K., Untere Burghalde 39, 71229 Leonberg, Deutschland) eingesetzt. Die Datenschutzerklärung von 4P Solutions ist unter folgendem Link einsehbar: https://www.p4solutions.de/datenschutzerklaerung/.
d) Zahlungsabwicklung
Zur Zahlungsabwicklung von Bestellungen arbeiten wir mit Kreditinstituten und weiteren Zahlungsdienstleistern (zusammenfassend „Zahlungsdienstleister“) zusammen. Je nach Zahlart leiten wir Ihre Zahlungsinformationen zur Vertragserfüllung an diese Zahlungsdienstleister weiter. Zum Teil erheben die Zahlungsdienstleister die für die Abwicklung der Zahlung erforderlichen Daten selbst, z. B. auf ihrer eigenen Webseite oder über eine technische Einbindung im Bestellprozess. Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. a DSGVO, Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. b DSGVO sowie Art. 6 Abs. 1 Satz 1 lit. f DSGVO.
Bei den durch die Zahlungsdienstleister verarbeiteten Daten handelt es sich regelmäßig um Bestandsdaten, insbesondere um Name, Adresse, Bankdaten, E-Mail-Adresse, Telefonnummer oder andere Daten, die zur Zahlungsabwicklung notwendig sind. Die übermittelten Daten werden von den Zahlungsdienstleistern unter Umständen an Wirtschaftsauskunfteien übermittelt. Diese Übermittlung bezweckt die Identitäts- und Bonitätsprüfung. Die Zahlungsdienstleister geben Ihre Daten möglicherweise auch an Dritte weiter, soweit dies zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen erforderlich ist oder die Daten im Auftrag verarbeitet werden sollen.
Für die Zahlungsgeschäfte gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenschutzhinweise der jeweiligen Zahlungsdienstleister, welche innerhalb der jeweiligen Webseiten bzw. Transaktionsapplikationen abrufbar sind.
Weitere Informationen finden Sie auch in den Datenschutzerklärungen unserer Dienstleister:
Paypal
PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg
https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full
Klarna
Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden https://www.klarna.com/de/datenschutz/
Amazon Pay
Amazon Payments Europe S.C.A. 5, Rue Plaetis - 2338 Luxemburg
https://pay.amazon.com/de/help/201751600
Google Pay
Google Ireland Limited, Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland
https://payments.google.com/payments/apis-secure/get_legal_document?ldo=0&ldt=privacynotice&ldl=de
Apple Pay
Apple Distribution International (Apple), Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, Irland
https://support.apple.com/de-de/HT203027
Shopify Payments
Shopify International Ltd., 2nd Floor 1-2 Victoria Buildings, Haddington Road, Dublin 4, Irland
https://www.shopify.de/legal/datenschutz.
Shop Pay
Shopify International Ltd., 2nd Floor 1-2 Victoria Buildings, Haddington Road, Dublin 4, Irland
https://www.shopify.de/legal/datenschutz.
Mastercard
Mastercard Europe SA, Chaussée de Tervuren 198A, B-1410 Waterloo, Belgien
https://www.mastercard.de/de-de/datenschutz.html
Visa
Visa Europe Services Inc., 1 Sheldon Square, London W2 6TT, GB
https://www.visa.de/nutzungsbedingungen/visa-privacy-center.html
American Express
American Express Europe S.A., Theodor-Heuss-Allee 112, 60486 Frankfurt am Main
https://www.americanexpress.com/de/legal/online-datenschutzerklarung.html
e) Informationsschreiben per E-Mail
Die Datenverarbeitung im Zusammenhang mit dem Versand von Informationsschreiben per E-Mail erfolgt aufgrund Ihrer erteilten Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO).
Nach Anmeldung zu unseren Informationsschreiben schicken wir Ihnen eine E-Mail zu, in welcher Sie die Anmeldung nochmals bestätigen müssen. Hierdurch können wir sicherstellen, dass wir unseren Newsletter nicht an eine falsche E-Mail-Adresse senden. Ihre E-Mail-Adresse wird sodann zum Zwecke der Zusendung von Informationsschreiben, welche ausschließlich den Inhalt hat, der von Ihrer Einwilligung umfasst ist, gespeichert.
Eine Abmeldung ist jederzeit durch Sie möglich. Der Widerruf lässt die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgten Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten unberührt.
Cookies
Die Internetseiten verwenden Cookies. Cookies sind Textdateien, die auf einem Computersystem abgelegt und gespeichert werden. Zahlreiche Internetseiten und Server verwenden Cookies. Die meisten Cookies enthalten eine sogenannte Cookie-ID. Eine Cookie-ID ist eine eindeutige Kennung des Cookies. Sie besteht aus einer Zeichenfolge, durch welche Internetseiten und Server dem konkreten Internetbrowser zugeordnet werden können, in dem das Cookie gespeichert wurde. Dies ermöglicht es den besuchten Internetseiten und Servern, den individuellen Browser der betroffenen Person von anderen Internetbrowsern, die andere Cookies enthalten, zu unterscheiden. Ein bestimmter Internetbrowser kann über die eindeutige Cookie-ID wiedererkannt und identifiziert werden. Durch den Einsatz von Cookies können wir den Nutzern dieser Internetseite nutzerfreundlichere Services bereitstellen, die ohne die Cookie-Setzung nicht möglich wären. Mittels eines Cookies können die Informationen und Angebote auf unserer Internetseite im Sinne des Benutzers optimiert werden. Cookies ermöglichen uns, wie bereits oben erwähnt, die Benutzer unserer Internetseite wieder zu erkennen. Zweck dieser Wiedererkennung ist es, den Nutzern die Verwendung unserer Internetseite zu erleichtern. Der Benutzer einer Internetseite, die Cookies verwendet, muss beispielsweise nicht bei jedem Besuch der Internetseite erneut seine Zugangsdaten eingeben, weil dies von der Internetseite und dem auf dem Computersystem des Benutzers abgelegten Cookie übernommen wird. Ein weiteres Beispiel ist das Cookie eines Warenkorbes im Online-Shop. Dieser merkt sich die Artikel, die ein Kunde in den virtuellen Warenkorb gelegt hat, über ein Cookie. Die betroffene Person kann die Setzung von Cookies durch unsere Internetseite jederzeit mittels einer entsprechenden Einstellung des genutzten Internetbrowsers verhindern und damit der Setzung von Cookies widersprechen. Ferner können bereits gesetzte Cookies über entsprechende Einstellungen des jeweiligen Internetbrowsers gelöscht werden. Dies ist in allen gängigen Internetbrowsern möglich. Deaktiviert die betroffene Person die Setzung von Cookies in dem genutzten Internetbrowser, sind unter Umständen nicht alle Funktionen unserer Internetseite vollumfänglich nutzbar.
Social Media
Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke. Wir machen Sie ausdrücklich darauf aufmerksam, dass die Anbieter die Daten ihrer Nutzerinnen und Nutzer (z.B. persönliche Informationen, IP-Adresse etc.) entsprechend ihrer Datenverwendungsrichtlinien abspeichern und für geschäftliche Zwecke nutzen. Wir haben keinen Einfluss auf die Datenerhebung und deren weitere Verwendung durch die sozialen Netzwerke. Über die Verarbeitung von Daten durch die sozialen Netzwerke können Sie sich unter den folgenden Links informieren:
Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland
https://www.facebook.com/about/privacy/
Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Dublin 2, Irland
https://help.instagram.com/519522125107875
Youtube
Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
https://policies.google.com/privacy?hl=de
Twitter International Company, One Cumberland Place, Fenian Street, Dublin 2, Irland
https://twitter.com/privacy?lang=de
Betroffenenrechte
Sie haben das Recht:
- gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
- gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
- gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
- gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
- gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
- gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber uns zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und
- gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder unseres Unternehmenssitzes wenden.
Widerspruchsrecht
Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.
Datensicherheit
Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers.
Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Datenschutzbeauftragter
Als externer Datenschutzbeauftragter ist bestellt:
BANSBACH GmbH
Wirtschaftsprüfungsgesellschaft
Steuerberatungsgesellschaft
Gänsheidestraße 67 – 74
70184 Stuttgart
E-Mail: anfrage@datenschutz.schmittgall-gruppe.de
Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung
Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Oktober 2022.
Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern. Die jeweils aktuelle Datenschutzerklärung kann jederzeit auf unserer Website von Ihnen abgerufen und ausgedruckt werden.